4 February 2025

Der Start ins Jahr: Mein Abenteuer beginnt!

Im Januar läuft alles ein bisschen ruhiger an. Es ist der Monat für den Rückblick auf Erreichtes und der Ausblick auf das bevorstehende Jahr. Wie ihr wisst, will ich mich intensiv weiterbilden und Neues für mich entdecken. Ich hatte schon im Dezember meinen ersten Blogartikel geschrieben. Das war der Start für meinen Blog auf meiner Website: qulerweb.de.

Was so im Januar passiert ist?       

  • Bloggen und Kurs Go Big: Zwei Kurse kein Problem     
  • Positionierung & Co – Noch ein Kurs: Ein bisschen verrückt bin ich schon. Bin ich auf der Suche nach einer Anleitung oder nach etwas anderem. Ich werde es herausfinden.
  • Aufgaben für das Jahr festgelegt: Allgemeine Büroaufgaben, Buchhaltung und Finanzen, Kommunikation und Koordination, Marketing und Social Media, SEO-Optimierung, Website-Erstellung und Schreiben von Blog-Beiträgen
  • Fastnachtsvorbereitung: Mit dem Anziehkurs starten wir in unserem Dorf mit der Vorbereitung der Fastnacht. 
  • Gesunde Ernährung: Zucker und Kohlenhydrate reduzieren.
  • Neue Rutine: Meditation ist nun täglich mein Energie- und Kraftquell.
Bloggen im Januar: Was ist passiert?



Bloggen und Kursen: Wenn es Spaß macht, kein Problem

Ich hätte nie gedacht, dass mir Bloggen richtig Spaß machen würde. Eigentlich braucht es nur die richtige Führung und Inspiration zu derThemenauswahl. Mit Judith als Coach klapp es bei mir zumindest.

Meine Erfahrung: Drei Blockartikel pro Monat schreiben

Bei der Einführung in den Kurs sagte Judith: Drei oder vier Blogartikel im Monat schreiben ist kein Problem. Probiert es selbst aus! Es ist wie Selbstreflexion, die Spaß macht. Es hat sogar noch etwas Gutes. Man öffnet sich und tolle Menschen treten in dein Leben. Eine tolle Erfahrung und eine Bereicherung.

Im Briefkasten: Eine schöne Überraschung

Ein großer Brief im Postkasten. Ich hatte ihn erst gar keine Beachtung geschenkt. Er war an mich adressiert. Ich öffnete ihn und war total überrascht. Ein Buch? Nein – ein Kalenderblock für 365 Tagen Wortspiele fü einen großartigen Start in den Tag. Lieben Dank, liebe Judith – diese Überraschung ist dir gelungen.
Eine tolle zeitlose Idee!

Jeden Tag: Drei Lektionen Weiterbildungskurs

Eine Woche meiner Weiterbildung ist schon um. Krass, wie schnell die Zeit vergeht. Ich bin gleich am Anfang mit einer Frage aufgefallen. Eine Frage gestellt - schon war ich im Fokus. Die Antwort hat mich total irritiert und beschäftigt. Diesmal lasse ich mich nicht rausbringen. Es gibt für alles eine Lösung.


Fastnachtszeit: Vorbereitung und schöne Aussicht auf viel Spaß bei Musik und Tanz

Der Anziehkurs: Anleitung zum Anziehen der Tracht

Mit dem Anziehkurs beginnen die Fastnachtsvorbereitungen. Hier und da müssen noch kleine Reparaturen an der Tracht vorgenommen werden. Unter versierter Anleitung einer Trachtenschneiderin kann man sich bei einem Anziehkurs noch die letzten Tricks und Kniffe zum Anziehen und Pflege der Tracht einholen. Die Tracht alleine anzuziehen ist für die Frauen kaum möglich. Diese Aufgabe übernehmen heute wie damals erfahrene Frauen aus der Verwandtschaft oder Nachbarschaft im Dorf.

Das Zampern: So treibt man in der Lausitz den Winter aus.

Ein schöner Brauch, der seit Jahrhunderten in der Lausitz gepflegt wird. Zum Jahresbeginn im Januar ziehen in vielen Dörfern lustig verkleidete Gruppen von Haus zu Haus. Man treibt den Winter aus mit Musik und Tanz. Von den Hausbewohnern erhält man Eier und Geld als Gaben. Das Zampern ist bei Kindern, der Jugend und der reiferen Jugend sehr beliebt.

Die Fastnacht: Zapust

Es ist ein Höhepunkt des Jahres ab Ende Januar bis in den März hinein, wo sich die Mädchen und Frauen in ihren schönen Festtagstracht an der Seite ihrer Partner bei einem Umzug durchs Dorf zeigen. Seit wann dieser Brauch gefeiert wurde, ist nicht überliefert. Aus dem Jahre 1667 ist uns nur ein Eintrag vom damaligen Pfarrer George Stein bekannt: „… die Fastnacht wird gesoffen, den Montag war Tanz und es wurde mit den Schalmeien gepfiffen.“

(Quelle: Ramoth, S. November 1995, Werben Geschichte eines Spreewalddorfes)


Gesunde Ernährung – Zucker & Kohlenhydrate reduzieren

Die Ernährung: Unser Schlüssel zur Gesundheit

Alle sprechen über Krankheiten. Der Arzt behandelt unsere Krankheiten. Keiner setzt den Fokus auf Gesundheit. Obwohl wir alle Dinge des täglichen Lebens nur können, wenn wir gesund sind. Besser gesagt, wenn unser Körper gesund ist. Ich habe bis zu meinem 60. Lebensjahr darüber auch nicht viel nachgedacht – das gebe ich ehrlich zu. Doch je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto klarer wurde mir: Unsere Ernährung ist der Schlüssel zur langfristigen Gesundheit und zum Wohlbefinden.

Warum Zucker und Kohlenhydrate reduzieren?

  • Zucker führt zu Blutzuckerspitzen & Heißhungerattacken
  • zu viele Kohlenhydrate belasten den Stoffwechsel
  • eine zuckerarme Ernährung fördert Energie & Konzentration

Jeder kann es selbst ausprobieren. Schon beim Verzicht von industriellem Zucker für nur ein bis zwei

Wochen bemerkt man, wie übersüß die Produkte sind. Ich lege gern mal freiwillig für eine Zeit eine Zucker- & Kohlenhydratpause ein. Dieses Vorhaben ist nicht so einfach, da man in alle Lebensmittel den versteckten Zucker erkennen muss.

Mein Tipp:

  • frische & unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen
  • natürliche Süße nutzen (z. B. Bananen und Beeren)
  • zuckerfreie Alternativen selbst machen (z. B. Joghurt und Smoothies)


Ausblick auf den Februar 2025

Der Monat Februar kündigt sich an. Die letzten Vorbereitungen für die Fastnacht werden getroffen. Es ist schon immer jedes Jahr eine aufregende Zeit, nicht nur für die Frauen. Die Männer müssen auch noch in ihre Anzüge passen und es wird bis zur letzten Minute herausgezögert. Gott sei gedankt, die Weste passt. Mancher Hut wird noch vermisst. Voriges Jahr war er doch noch da!

Aufbau meines Business

  • Ich baue weiter mein Business auf.
  • Absolviere meine Weiterbildungen – vieles ist neu und einiges Wiederholung.
  • Ich bleibe dran, bis ich ins TUN komme.
  • Lasse mich von anderen inspirieren und anleiten.