Jahrelang habe ich als Angestellte klassische Websites erstellt: Unternehmensgeschichten sichtbar gemacht, die Struktur einer Firma abgebildet, Mitarbeiter vorgestellt und Produkte präsentiert. Doch mit der Zeit wurde mir immer klarer: Eine Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist das digitale Spiegelbild deines Online-Business – ein Spiegel deiner Persönlichkeit, der Vertrauen schafft und Emotionen weckt.
Der kreative Prozess des Website-Aufbaus
Der Beginn eines Projekts fühlt sich immer herausfordernd an. Eine leere Website ist wie ein unbeschriebenes Blatt Papier – formlos, aber voller Möglichkeiten. Mit jedem Text, jedem Bild, jeder Überschrift bekommt sie langsam Leben und Form. Es ist ein kreativer Prozess: Du feilst, passt an, verwirfst und ergänzt. Perfektion ist nicht immer der beste Schritt – aber mit der richtigen Story als Herzstück wird deine Website unverwechselbar und einzigartig.
Drei entscheidende Bereiche einer Website
Lass uns alle Bedenken beiseiteschieben und einfach starten. Du fragst dich wie? Eine Website hat eigentlich drei entscheidende Bereiche, die du berücksichtigen musst:
- Der technische Teil: Den kannst du delegieren. Hier solltest du einen Experten oder Dienstleister einbinden, der sich um das Backend kümmert.
- Der gestalterische Teil: Design und Layout. Deine Ideen und Vorstellungen sind hier gefragt. Gemeinsam können wir das visuelle Fundament deines Projekts legen.
- Der Inhalt: Dies ist der entscheidendste Bereich – und hier liegt die Verantwortung in deinen Händen. Deine Texte und Bilder transportieren, was deine Website an den Kunden vermittelt. Sie schaffen Vertrauen und geben deinem Projekt eine persönliche Note.
Die Bedeutung von Bildern und Farben
Bilder und Farben spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur Dekoration, sondern tragen deine Identität weiter und setzen optische Akzente für das äußere Erscheinungsbild. Sie untermalen, wer du bist und was du tust. Die Farbauswahl transportiert Emotionen und Botschaften, die genau die Menschen ansprechen, die du erreichen möchtest - deinen Wunschkunden.
Die Herausforderung der Positionierung
Lange habe ich nicht verstanden, warum Positionierung in diesem Prozess so wichtig ist. Doch heute stehe ich selbst genau vor dieser Herausforderung. Ich kenne das Zögern bei jedem Satz, jedem Bild – die Angst, mich öffentlich zu zeigen und meine Verletzlichkeit sichtbar zu machen. Aber mal ehrlich: Tun wir das nicht schon jeden Tag?
Der Wendepunkt: Wie Positionierung deine Website verändert?
Die Positionierung wird zum entscheidenden Wendepunkt der Geschichte, der es dir ermöglicht, dich selbst und dein Angebot klar und authentisch zu definieren. Durch eine präzise Positionierung machst du aus einer einfachen Website nicht nur ein visuelles Highlight, sondern einen Ort, der Vertrauen aufbaut und eine tiefere Verbindung zu deinen Kunden herstellt.